Von der ehemals langgestreckten Burganlage der Abtei Prüm in
Schwirzheim sind nur noch wenige Mauerreste am Nordostrand des Ortes erhalten. Die
Schwirzheimer Burg geht vermutlich auf das 10. Jahrhundert zurück und stand im Besitz des
Klosters Prüm. 1340 erbaute Graf Hartard von Schönecken Burg Hartelstein neu auf dem
markanten Dolomitkegel in der Prümer Kalkmulde. Die 100 Meter lange und 50 Meter breite
Burganlage kontrollierte den mittelalterlichen Handelsweg zwischen Hillesheim und Prüm.
Hartelstein war Geburtsort des Kurfürsten Johann von Schoenenberg. |
|
|
Nach mehreren Besitzwechseln fiel die Anlage 1712 an das Kurfürstentum Trier. Im
Laufe des 18. Jahrhunderts war die Anlage dem Verfall preisgegeben. Heute stehen die Reste
der Burganlage sowie der gesamte Dolomitkegel unter Naturschutz.
Anmerkung der Redaktion:
In Schönecken wurde "Hartelstein" stets als volksmündische Verunglimpfung des
Hartard von Schönecken verstanden. |
Quelle: Marcellus Boos |
|
h |
|
|