Tor zur
Unterwelt (Vom Leben im Dunkeln) steht trefflich auf dem Schild der Prümer Land Tour vor
dem Aufgang zur Hohlley. Die größte der Höhlen führt etwa 12 mr in den Berg hinein,
doch das sind Kindheitserinnerungen. Bei der letzten Exkursion haben wir auf ein betreten
der Höhle verzichtet. Wir bitten darum, nicht in diese Höhlen hineinzuklettern,
denn sie bieten, speziell im Winter, Fledermäusen Unterschlupf und wir nehmen an, dass
niemand an einem Biss der Kreuzspinne interessiert ist, die hier ein natürliches Refugium
hat. Da es in diesen Höhlen praktisch kein Licht gibt, sind im Inneren auch kaum
Grünpflanzen zu finden. |

|

|
Lediglich
einige Moose und Flechten beschränken ihren Wuchs auf den Eingangsbereich. Die Hohlley ist nicht sonderlich schwer zu finden. Von
Schönecken aus geht man in den Hauptweg zur Schönecker Schweiz, Richtung
Rommersheim. Man kommt vorbei an der an anderer Stelle beschriebenen Jungfernley und bleibt auf dem Hauptweg bis
Meyersruh ( 3 km) erreicht ist. Dieser Ort ist leicht zu erkennen.
Dort befindet sich eine Steinbrücke und Schalkenbach und Kupferbach fließen
zusammen. Der Hauptweg verläuft jetzt halblinks, man biegt rechts ab, auf |
einen dem
Schalkenbach folgenden und aufsteigenden Feldweg. Nach ca. 1 km kommt man an einer
Schutzhütte vorbei, wir bleiben auf dem Hauptweg. Nach ca. weiteren 500 mr und einigen
scharfen Wegbiegungen erblickt man die Hohlley (dort befindet sich natürlich ein
Hinweisschild), die auf der linken Seite steil über uns liegt und über eine
befestigte Treppe erreicht werden kann. Der
Hin- und Rückweg beträgt von Schönecken etwa 10 km. Je nach Kondition ist diese
Strecke in 2-3 Stunden zu bewältigen. Man sollte jedoch, wie auf allen anderen
Wanderungen, festes Schuhwerk tragen und im Sommer erweist sich eine mitgebrachte Flasche
Wasser als nützlich.
Die Hohlley ist ein ausgewiesenes Naturdenkmal im Kreis Bitburg-Prüm (Nr.89/S.51:;
Naturdenkmäler des Kreises Bitburg-Prüm von 1976). |

|
Es gibt auch die
Möglichkeit, nicht nach Schönecken zurück, sondern in östlicher Richtung zu dem von
der Hohllay etwa 2,5km entfernten Dolomitrundweg
"Auf Walbert" (zwischen Wallersheim und Niederhersdorf) zu wandern,
es lohnt sich! |
|
|
|
Weblinks zu anderen
Höhlen in der Eifel: |
|
Buchenloch bei Gerolstein |
Eishöhle
bei Roth |
Eishöhlen bei Birresborn |
Mühlsteinhöhle
bei Roth |
|
|
|