Aktuelles von der Polizeiinspektion Prüm

 2025

 2025

30.04.2025

01.05. - 04.05.2025 Prüm: GRENZLANDSCHAU PRÜM
Die Leistungsschau im Eifel-Ardennenraum
05.05.2025 Jazz-Initiative Eifel
Monday Night Jazz mit ELEKTRØKELLER im Jazzclub

Die Jazz-Initiative Eifel präsentiert aus der großen und vielfältigen Palette
der Jazzmusik immer wieder Überraschendes. So erwartet die Besucher
des Jazzclubs ein neuer, ungewohnter Sound. Nicht nur, dass elektronische
Elemente wichtiger Teil der Musik sind, auch eine Videoperformance
ist eingebunden. Das Trio um den Multiinstrumentalisten Sven Förger (foerya) präsentiert Eigenkompositionen aus einem Mix von Progressive Rock bis Ambient
Jazz. GA! liefert live die visuelle Komponente in Form einer Live VideoPerformance.
Der Monday-Night Jazz findet statt am Montag, 5. Mai 2025, Beginn
20 Uhr im Jazz-Ballroom im Bowling-Center Bitburg, Charles-Lindbergh-
Allee 5. Eintritt frei.
13.06.2025

 

Dauerausstellungen & Veranstaltungen:

01.05. - 15.06.2025 Kulturkreis Altes Amt Schönecken e. V.
Schönecker Kultursommer 2025

Mit einem „Tag der offenen Tür“ startet der Schönecker Kulturkreis Altes
Amt e.V. am 1. Mai im Alten Amt in die neue Ausstellungssaison. Diese
wird wieder - wie schon seit über 20 Jahren - vom rheinland-pfälzischen
Kultursommer (www.kultursommer.de) gefördert, der 2025 unter dem
Motto „Forever young?“ das bunte Bild unserer modernen Gesellschaft
widerspiegeln wird.
Unter dem Thema „Künstlergenerationen“ stellen Studierende aus dem
Fachbereich Druckgrafik der Akademie für Handwerksdesign, Gut
Rosenberg, aus. Mit einer Vernissage wird die Ausstellung um 14.00 Uhr
eröffnet.
Vom 1. Mai bis 15. Juni präsentieren fünf professionelle bildende
Künstler*innen der Jahrgänge 1942 bis 20XX Malerei, Grafik und Fotokunst
an den bekannten vier Stationen des Schönecker Kunstparcours:

Im ALTEN AMT (Alter Markt 1) stellt die Aachener Malerin und Grafikerin
Antje Seemann mit Studierenden ihrer Druckgrafik-Klasse
der Akademie für Handwerksdesign - Gut Rosenberg (NRW) aus. Am 1.
Mai wird sie um 14 Uhr im Rahmen einer kleinen Vernissage durch die
auf drei Etagen verteilte Ausstellung führen. Die Bevölkerung ist hierzu
herzlich eingeladen.
In der am Burg- und Kapellenstieg gelegenen BURGKAPELLE zeigt
der aus Kuba stammende Multimedia-Künstler Jairo Gutiérrez Feut
eine Installation zum Thema „Zeit“.
Die Räume der BLAUEN GALERIE (Berliner Str. 1) teilen sich zwei
befreundete Trierer Künstlerinnen: Sara Stubenbaum, die 2024 ihren
Abschluss in Modedesign gemacht hat, und die Malerin Kerstin Knöfel,
die ihre Ausbildung an der EK Trier erhalten hat.
In der HANDWEBEREI THOMÉ (Hinter Isabellen 36) sind Ölgemälde
von Ute Rossenbach-Gatermann zu sehen. Die 1942 in Gotha geborene
Künstlerin hat Malerei in Düsseldorf und Köln studiert. Ihre Bilder drücken
Kulturpessimismus und Sehnsucht nach ursprünglicher Natur aus.
Öffnungszeiten: Am 1. Mai sind die Ausstellungen durchgehend von 11
bis 17 Uhr geöffnet, an allen anderen Tagen ist eine Besichtigung nach
Absprache (Tel.: 06553-3389) möglich. Der Eintritt ist immer frei.

Die nächste Ausstellung geht vom 29.06. - 17.08.2025 mit Künstler*innen
aus der Eifel, aus Luxemburg, Hessen und den Niederlanden.
2025 Geschichtsverein mit neuem Jahresprogramm
Geschichte und Hochaktuelles! Carlo Masala, Martin Schulz und der Präsident des Bundesverfassungsgerichts Stephan Harbarth – sie alle sind beim Geschichtsverein Prümer Land im Laufe des Jahres 2025 zu Gast. Daneben der Kabarettist Gerd Dudenhöffer mit seinem neuen Heinz Becker-Programm, die Eifel-Gäng oder die Schriftsteller Ralf Lano und Günter Krieger. Historische Themen wie die Pest im Prümer Land, die Sandalen Jesu Christi in der Prümer Basilika oder das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren beinhaltet das umfangreiche neue Programm ebenso. Die Veranstaltungen beginnen ab März, der neue Landbote samt Programm wird allen Mitgliedern ebenfalls Anfang März zugesendet. Einen Überblick über die Veranstaltungen erhält man unter www.gvpl.de. Der Vorverkauf für die eintrittspflichtigen Veranstaltungen der Reihe Brennpunkt Geschichte mit Carlo Masala, und Martin Schulz, sowie der Kabarettabende mit Gerd Dudenhöffer und der Eifel-Gäng läuft bereits unter www.ticket-regional.de. Karten daher jetzt sichern!
ab dem 02.09.2024 Neu in Schönecken ab dem 02.09.2024 -
Judo-Club Prüm e.V. - neue Anfängerkurse für Kinder und Jugendliche
Ab dem 02.09.2024 bietet der Judo-Club Prüm e.V. neue Anfängerkurse
für Kinder und Jugendliche (7-16 Jahre) in der Turnhalle der Grundschule Schönecken an.
Die Faszination, eine exotische Sportart zu erlernen trifft dabei auf die Grundhaltung, seiner Gesundheit etwas Gutes zu tun. Dabei wird durch Judo eine Verbesserung der Koordination und Beweglichkeit ebenso angestrebt wie ein Kraftausdauertraining. Der Judo-Club Prüm e.V. unterrichtet Kinder / Jugendliche sowie Erwachsene (Altersklasse 4 – 75 Jahre) in dieser japanischen Kampfsportart, die auf den Grundsätzen „Siegen durch Nachgeben“ und „Maximale
Wirkung bei einem Minimum an Aufwand“ basiert. Judo ist der sanfte Weg, um den Charakter, den Geist und den Körper zu entwickeln. Am Standtort Prüm finden jeweils montags und mittwochs weitere Kurse statt.
Trainingszeiten Turnhalle der Grundschule Schönecken jeweils
montags:
16:15 bis 18:00 Uhr ... 7 – 16 Jahre

Anmeldung und Informationen:
Helmut Mohr | 06552 – 929031 ab 18 Uhr | info@judo-club-pruem.
de | weitere Infos finden Sie unter: www.judo-club-pruem.de
2025
Kulturkreis Altes Amt Schönecken e.V.
Ausstellungsvorschau
Kultursommer RLP 2025 im Schönecker Kunstparcours
In Anlehnung an das Motto des diesjährigen rheinland-pfälzischen
Kultursommers „Forever Young?“ (www.kultursommer.de), steht
2025 die dreiteilige Ausstellungsreihe des Schönecker Kulturkreises
unter dem Titel „Künstlergenerationen“.

Kunst von und für Jung und Alt wird von Mai bis Oktober an den
bekannten vier Stationen des Schönecker Kunstparcours zu sehen
sein: Altes Amt (Alter Markt 1), Burgkapelle (am Burg-und Kapellenstieg),
Blaue Galerie (Berliner Str. 1) und Handweberei Thomé
(Hinter Isabellen 36).
Die Ausstellungen laufen zeitgleich an folgenden Terminen: 1. Mai
bis 15. Juni; 29. Juni bis 17. August und 31. August bis 12. Oktober
2025.

Die über zwanzig internationalen Ausstellenden der Jahrgänge 1940
bis 20XX vertreten sehr unterschiedliche künstlerische Positionen:
Eine Kunstkarambolage, die zu kontroversen Diskussionen herausfordert.
Diesen stellen sich die Künstler und Künstlerinnen persönlich
bei den jeweiligen Ausstellungseröffnungen von 14 bis 17 Uhr.
An allen anderen Tagen ist eine Besichtigung nach Absprache unter
Tel.: 06553-3389 möglich. Der Eintritt ist wie immer frei.
„Künstlergenerationen“ Teil I: 01. Mai - 15. Juni
Ausgewählte Schüler*innen für Drucktechniken der Akademie für
Handwerksdesign - Gut Rosenberg, Aachen (NRW)
Jairo Gutiérrez Feut, Trier (RLP)
Kerstin Knöfel, Trier (RLP)
Ute Rossenbach-Gatermann, Wißmannsdorf (RLP)Antje Seemann, Aachen (NRW)
Sara Stubenbaum, Trier (RLP)
1. Mai: „Tag der offenen Tür“ von 11–17 Uhr mit Künstlergesprächen
jeweils parallel an den vier Ausstellungsorten „Altes Amt“,
„Burgkapelle“, „Blaue Galerie“ und „Handweberei Thomé“.
An allen anderen Tagen ist täglich nach Vereinbarung (Tel.: 06553
- 3389) geöffnet.
„Künstlergenerationen“ Teil II: 29. Juni - 17. August
Jacqueline Beauducel, Gerolstein (RLP)
Liubov Gavrish, Waldems-Bermbach (HE)
Sabine Jacobs, Monschau (NRW)
Mark Ostrovskii, Waldems-Bermbach (HE)
Gerda Modebier, Apeldoorn (NL)
Janique Oudbier, Apeldoorn (NL)
Marie-Pierre Speltz, Bergem (L)
Helena Steffes, Birgel (RLP)
Am 29. Juni geöffnet von 14 bis 17 Uhr mit Künstlergesprächen.
An allen anderen Tagen ist täglich nach Vereinbarung (Tel.: 06553
- 3389) geöffnet. Zum Ende der Ausstellung wird erstmalig ein mit
300,- Euro dotierter Publikumspreis ausgelobt.
„Künstlergenerationen“ Teil III: 31. August - 12. Oktober
Uta Arnhardt, Eppenbrunn (RLP)
Ann Dewitte, Antwerpen (B) und Weidenbach (RLP)
Chantal Hardy, Thimister (B)
Petra Hill, Nimshuscheid (RLP)
Mélanie Humbert, Luxemburg (L)
Myrtille Ratajczak, Rouvroy (F)
Hedda Wilms, Zweibrücken (RLP)
Im Ausstellungszeitraum ist täglich nach Vereinbarung (Tel.: 06553
- 3389) geöffnet, am 31. August von 14 bis 17 Uhr mit Künstlergesprächen.
Am 3./4./5. Oktober finden zudem von 14 bis 17 Uhr die
Aktionstage „Kunst & Handwerk“ statt.
Dezember 2024 Sing mit uns im FiF-Projektchor!
Lust auf Singen? Hast du schon mal daran gedacht, das Singen mit
anderen auszuprobieren? Dann ist jetzt deine Chance gekommen!
Wir suchen begeisterte Sängerinnen und Sänger jeden Alters, die
Lust haben, Teil unseres FiF-Projektchors zu werden.
Unser Höhepunkt nach einer 6-monatigen Probearbeit ab Juli, ist
ein Konzert im FiF am 21. Dezember 2024.
Die Proben finden montags
abends alle zwei Wochen im Pfarrheim Schönecken statt.
Egal, ob du bereits Erfahrung im Singen hast oder es einfach mal
ausprobieren möchtest - bei uns ist jeder und jeden Alters herzlich
willkommen.
Wenn dein Interesse geweckt ist, melde dich bitte bei Sandra Kribs unter 0175 96 70 257 oder 06553 1856 für mehr Infos. Der Kirchen- und der Kinderchor Schönecken freuen sich darauf, mit dir gemeinsam das Vokalexperiment zu wagen!
seit März 2024

nächster Termin:
11.02.2025
Gemeinsam singen in Schönecken
Wie immer – an jedem 2. Dienstag im Monat – wurde am 09. Januar 2024 ab 15 Uhr in stimmungsvoller und geselliger Runde gesungen. Treffpunkt ist das Gemeindehaus „Forum im Flecken (FiF)“.  Einige Musiker werden den Gesang mit Instrumenten begleiten. Alle sind sehr herzlich eingeladen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Fotos von Rolf Müller vom 09.01.2024

2024 Gemütlicher Nachmittag in Schönecken
Herzliche Einladung zum gemütlichen Beisammensein für Jung und Alt zum Kaffeetrinken, Unterhalten und Spielen an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat um 14:30 Uhr im Pfarrheim in Schönecken. Wir holen Sie gerne ab und bringen Sie wieder nach Hause zurück (Margret Willms, 06553-3519).
ab dem 05.09.2023 Schönecken: Tanz Dich fit
Tanzen bringt uns in Bewegung, vertreibt den Stress, kräftigt die Muskulatur, verbessert die Haltung, trainiert das Gedächtnis, schult den Gleichgewichtssinn und macht glücklich!
Leitung: Maria Weber, 10 x dienstags von 17:45 - 19:00 Uhr ab dem 05. September
Wo? FIF Schönecken, Am Forum 1, 54614 Schönecken, Kursgebühr: 31,00 Euro.
ab 06.01.2023 Digitale Kümmerer
Offene Sprechstunde der Digitalen Kümmerer: Menschen für Menschen - jetzt auch monatlich in Schönecken
Ab Januar 2023 bieten die Digitalen Kümmerer regelmäßig auch in Schönecken eine „Offenen Sprechstunde“ an, der Sie ihre Fragen rund um die neuen Medien stellen können. Sie erhalten Unterstützung im Umgang mit Smartphone, PC, Internet etc. Kompetenter Umgang mit digitaler Technik ist heute in vielen
Bereichen des Lebens unverzichtbar. Wir möchten die Neugierde gegenüber der digitalen Welt fördern und das Spektrum der digitalen Technologien kompetent vermitteln. Ziel ist es, den Menschen, die noch keine oder wenig Berührung mit den neuen Medien haben, die Angst zu nehmen und sie an Smartphone, Tablett und Internet heranzuführen.
In Schönecken:
Freitag, 07.02.2025,
16:00 - 18:00 Uhr
im "Roten Rathaus",

Info: Astrid Reifers, Tel-Nr. 0151 11166836 oder Koordinierungsstelle Digitale Kümmerer (Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm) Christiane Ney, Montag bis Mittwoch 09:00 - 14:00 Uhr, Tel.-Nr. 06561-15 5250
ab 10.01.2024

Handarbeiten im Flecken
Wir treffen uns wieder!
Termin: Alle 14 Tage im „Alten Amt“ in Schönecken.
Dieses mal am Mittwoch, dem 27.11.2024, um 15.00 Uhr im „Alten Amt“ in Schönecken. Alle, die gerne mit dabei sein wollen, sind herzlich eingeladen.
Info: Seniorenprojekt, Adelheid Karp, Tel. 06553 / 810.

 

Termine 2024

jeden 1. und 3. Montag im Monat Bewegungs- und Aktivierungsprogramm in Schönecken
"Ich bewege mich, mir geht es gut"
Unter diesem Motto findet ein Bewegungs- und Aktivierungsprogramm
in Schönecken im Pfarrheim statt.
Mitmachen darf jeder, der Lust an der Bewegung im Sitzen hat.
Treffpunkt: Jeden 1. + 3. Montag im Monat
Beginn: 15:00 Uhr
Ort: Pfarrheim Schönecken
Leitung: Martina Dambly
Die Teilnahme ist kostenlos und bedarf keiner Vorkenntnisse.
  Schönecker Bürgertreff
Montag und Dienstag von 9.00 - 12:00 Uhr im FIF.

Mehr Info: Tourist-Info Prümer Land, Tel.: 06551-505.
Alle Angaben ohne Gewähr!

Startseite