![]() |
||||
![]() |
||||
Polizeibericht der PI Prüm: | ||||
Dieseldiebstahl In der Nacht von Mittwoch, 14.04.21, 19.40 h, auf Donnerstag, 15.04.21, 04.30 h, kam es auf dem Parkplatz "Prümer Land West" an der Autobahn 60 in Fahrtrichtung Bitburg zu einem Diebstahl. Aus dem Tank eines dort geparkten Lastkraftwagens wurden mehrere hundert Liter Diesel entwendet. Der Fahrer schlief während der Tat und bemerkte den Diebstahl erst am frühen Morgen des 15.04.21, als er seine Fahrt fortsetzen wollte. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion in Prüm zu melden. |
||||
Diebstahl aus LKW-Anhänger, Parkplatz B410,
Prüm Zwischen Montag den 12.04.2021, gegen 23:00 Uhr und Dienstag, den 13.04.2021, gegen 07:00 Uhr, kam es auf dem Parkplatz an der B410 von Dausfeld kommend in Fahrtrichtung Prüm zu einem Diebstahl. Aus dem Anhänger eines dort geparkten Lastkraftwagens wurden dabei 26 Paletten Getränkedosen á 24 Stück entwendet. Die bislang unbekannten Täter schlitzten zunächst die Plane des Anhängers auf. Anschließend gelangten sie vermutlich über die Heckklappe in das Innere des Anhängers und hatten dort Zugriff auf die Paletten. Mögliche Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem/den Tätern geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion in Prüm unter der Telefonnummer 06551-9420 oder per Email, pipruem.dgl@polizei.rlp.de, in Verbindung zu setzen. |
||||
Zweijähriger Junge bei Verkehrsunfall
verletzt - Unfallbeteiligter gesucht Am Mittwoch, den 14.04.2021 gegen 16:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall am Johannismarkt in 54595 Prüm. Ein zweijähriger Junge entfernt sich kurzzeitig aus der Obhut seiner Mutter und läuft auf die Fahrbahn. Der Junge stößt mit einem auf der Straße fahrenden PKW zusammen. Der Junge wurde durch den Zusammenstoß im Kopfbereich leicht verletzt. Die Mutter und der Verkehrsunfallbeteiligte einigten sich vor Ort, sodass zunächst keine polizeiliche Verkehrsunfallaufnahme erfolgte. Die Polizeiinspektion Prüm bittet darum, dass sich der entsprechende Fahrzeugführer auf hiesiger Dienststelle meldet. Bei dem Fahrzeugführer eines dunklen PKW soll es sich um eine männliche Person im Alter von ca. 50 Jahren gehandelt haben. Dieser wurde von einer Frau gleichen Alters begleitet. Zeugen die den Verkehrsunfall beobachtet haben, werden ebenfalls gebeten, sich bei der Polizeiinspektion in Prüm unter der Telefonnummer 06551-9420 oder per Email pipruem.dgl@polizei.rlp.de zu melden. |
||||
Fahrraddiebstahl in Heckhuscheid Am Freitag, 09.04.2021, im Zeitraum von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr, wurde in Heckhuscheid ein Kinderfahrrad entwendet. Das Fahrrad war neben der Bushaltestelle in der Dorfstraße abgestellt. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein Mountainbike, Hersteller Bulls Tokee, Größe 20 Zoll, Farbe schwarz/grün. Am Fahrrad befand sich ein Fahrradhelm, welcher ebenfalls entwendet wurde. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 400 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06551/9420 oder per E-Mail (pipruem.dgl@polizei.rlp.de) bei der Polizeiinspektion in Prüm zu melden. |
||||
Gebäudebrand Am Samstag, den 10.04.2021 gegen 02:15 Uhr kam es in Wawern zum Brand eines Zweifamilienhauses. Vermutlich nachdem die Garage neben dem Wohngebäude in Brand geraten war, griff das Feuer auf das Wohngebäude über. Hierdurch geriet der Dachstuhl des Wohngebäudes in Vollbrand. Durch die umliegenden Feuerwehren konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Personen wurden infolge des Brandes nicht verletzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 250.000 EUR. Im Einsatz befanden sich die Feuerwehren aus Wawern, Balesfeld, Schönecken, Neidenbach, Prüm, Kyllburg und Bitburg mit ca. 60 Einsatzkräften sowie der Rettungsdienst und die Polizei Prüm. Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache werden durch die Kriminalpolizei fortgeführt. |
||||
LKW wurde angegangen In der Nacht vom 07.04.2021 auf den 08.04.2021 wurde auf dem Rastplatz Schneifel Ost an der A 60 Richtung Belgien ein LKW angegangen. Während der Fahrer des LKW in seiner Kabine schlief, wurden von bisher unbekannten Tätern mehrere hundert Liter Diesel aus dem Tank des LKW`s abgezapft. Der Fahrer des LKW bemerkte den Diebstahl am Morgen des 08.04.2021, als er seine Fahrt fortsetzen wollte. Hinweise werden erbeten an die Polizeiinspektion Prüm unter Tel.:06551-9429 oder per E-Mail pipruem@polizei.rlp.de |
||||
Verkehrsunfallflucht Am Mittwoch, den 07.04.2021 gegen 15:30 Uhr, kam es innerhalb der Ortslage Prüm im Gerberweg in Höhe des dortigen Fahrradgeschäftes zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer missachtete die Vorfahrt des vorfahrtberechtigten PKW's und es kam zur einer Kollision. Der besagte Fahrzeugführer entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Bei dem flüchtigen Fahrzeug soll es sich um einen silbergrauen PKW handeln. Zeugen werden gebeten, sich über die Telefonnummer 06551/942-0 oder über die E-Mail-Adresse pipruem.dgl@polizei.rlp.de an die Polizeiinspektion Prüm zu wenden. |
||||
|
||||
Illegale Müllablagerung im Wald Am Ostersonntag, den 04.04.2021, meldet sich eine Spaziergängerin bei der Polizeiinspektion Prüm und teilt eine illegale Müllablagerung im Waldstück bei Weinsfeld, unterhalb der Prümtalbrücke (BAB 60), mit. Vor Ort werden ca. 20 Müllsäcke mit Hausmüll festgestellt. Hinweise auf einen möglichen Verursacher können allerdings keine gefunden werden. Während der Sachverhaltsaufnahme kann durch einen weiteren Zeugen ermittelt werden, dass die Müllsäcke an dieser Örtlichkeit bereits vor einer Woche dort gesichtet wurden. Die Polizeiinspektion Prüm erbittet nun Hinweise durch etwaige Zeugen der Ablagerung, telefonisch an die 06551/942-0 oder per E-Mail an pipruem.dgl@polizei.rlp.de . Nochmals appelliert die Polizei in diesem Zusammenhang an die Vernunft der Bürgerinnen und Bürger, den Hausmüll auf ordnungsgemäße Art und Weise zu entsorgen. Durch die Ablagerung an nicht geeigneten Stellen wird nicht nur die Landschaft verunreinigt. Auch Tiere des Waldes werden hierdurch nicht unerheblich gefährdet. |
||||
Illegale Müllablagerung auf der Autobahn Am 04.04.2021 wurde um 18:00 Uhr eine illegale Müllentsorgung auf der Autobahn 60 zwischen den Anschlussstellen Waxweiler und Prüm FR Prüm am rechten Fahrbahnrand in Höhe Winringen festgestellt. Abgelagert wurde ein Karton und drei gelbe Säcke mit altem Hausrat und Restmüll. Hinweise auf den Verursacher können vor Ort nicht erlangt werden. Es wird um Hinweise bzgl. an der vorgenannten Örtlichkeit haltender Fahrzeuge und/oder sich dort fußläufig aufhaltender Personen im Laufe des Sonntags, 04.04.21, gebeten. Die Polizei bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 06551/9420 oder unter pipruem@polizei.rlp.de zu melden. |
||||
Corona-Party in ehemaliger Prüm Air Station
am Schwarzen Mann Durch einen Hinweis aus Sozialen Netzwerken aus Belgien wurde bekannt, dass am Karfreitag am Schwarzen Mann beim "Tower" eine größere Party stattfinden soll. Eine Überprüfung bestätigte den Verdacht. Gegen 01:00 Uhr konnte in einem der Gebäude der ehemaligen Air Station dezent nach außen dringende Techno-Musik festgestellt werden. Es erfolgte eine Kontrolle mit Unterstützung von Kräften der Polizeiinspektionen Bitburg, Daun und der Bundespolizei Prüm. Ca. 20 Personen konnten in einem sehr gut gegen Lärm gedämmten Gebäude angetroffen werden. Sie feierten dort mit Laser-Show, Nebelmaschine und alkoholischen Getränken. Die jungen Teilnehmer stammten fast ausnahmslos aus Belgien. Sie erwartet ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruch sowie eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach der CoBeLVO. Bei der Abfahrt der Teilnehmer musste einem Fahrer eine Blutprobe entnommen werden, bei einem weiteren Fahrer lag die Atemalkoholkonzentration im ordnungswidrigen Bereich. |
||||
Ältere Polizeiberichte | ||||