Polizeibericht der PI Prüm
Kraftfahrzeugrennen in Arzfeld
Heute, den 16.09.2023 leisteten sich in der Ortslage Arzfeld mehrere Verkehrsteilnehmer gegen ca. 12:16 Uhr ein Kraftfahrzeugrennen. Durch Zeugen wurde beobachtet, wie 3-4 hochwertige dunkle und ein blauer PKW aus Richtung Neurath kommend über die Unterstraße in Richtung Ortsmitte Arzfeld fuhren. Hierbei wurde die innerörtliche Geschwindigkeitsbeschränkung massiv überschritten. Zudem sollen die Fahrzeuge die gesamte Fahrbahnbreite in Anspruch genommen haben. Alle Fahrzeuge seien mit gelben Nummernschildern versehen gewesen. Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnten die betreffenden Fahrzeuge nicht mehr festgestellt werden. Zeugen des Sachverhaltes, insbesondere jedoch Personen, die durch die Fahrzeuge konkret gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm unter der Rufnummer 06551/94210 oder via E-Mail unter der Adresse pipruem.dgl@polizei.rlp.de zu melden.
 
Straßenverkehrsgefährdung
Am 13.09.2023, gegen 19:00 Uhr, kam es auf der L5 zwischen Rommersheim und Giesdorf zu einem gefährlichen Überholvorgang. Dabei wurde ein Audi A4, der in Richtung Giesdorf unterwegs war, auf einem unübersichtlichen Streckenabschnitt durch einen silbernen BMW überholt. Aufgrund des herannahenden Gegenverkehrs sei der BMW so knapp vor dem Audi wieder eingeschert, dass der Fahrer des Audi eine Gefahrenbremsung vollziehen musste, um einen Verkehrsunfall zu verhindern. Zeugen, insbesondere der/die Fahrer(in) des entgegenkommenden PKW (wahrscheinlich silberner Kastenwagen oder Kombi), werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Prüm in Verbindung zu setzen.
 
Fahrraddiebstahl in Pittenbach
Am Sonntag, den 09.09.2023 in der Zeit von 14 - 18 Uhr, kam es in der Ortschaft Pittenbach in der Straße "Zur Held" zu dem Diebstahl eines Fahrrads. Bislang unbekannte Täter entwendeten von einem Bauernhof ein mittels Fahrradschloss gesichertes Mountainbike. Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Prüm Tel: 06551/9420 zu wenden.
 
Nötigung im Straßenverkehr
Am 06.09.2023 kam es gegen 12:10 Uhr auf der L 17 zwischen Bleialf und Sellerich zu einer Nötigung im Straßenverkehr. Laut Angaben des Anzeigeerstatters sei er in Höhe des Feriendorfes mit seinem Transporter in Richtung Bleialf gefahren, als ihm in einer dortigen Kurve ein Lkw mit Anhänger (Schaustellerfahrzeug) entgegengekommen sei. Der Lkw-Fahrer sei hierbei auf der Fahrspur des Transporters gefahren, sodass dieser stark habe bremsen und ausweichen müssen, um einen Zusammenstoß mit dem Lkw zu verhindern. Hinter dem Transporter habe sich zu diesem Zeitpunkt ein schwarzer VW Touran befunden, dessen Fahrerin ebenfalls habe abbremsen müssen. Der Lkw-Fahrer habe seine Fahrt ungehindert fortgesetzt. Zeugen, die den Verkehrsvorgang beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Prüm zu melden. Insbesondere die Fahrerin des genannten schwarzen VW Touran wird um Angaben zum Sachverhalt gebeten.
 
Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
Am 10.09.2023 kam es auf der L 5 zwischen Giesdorf und Rommersheim zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Ein 20-jähriger Motorradfahrer aus der VG Prüm befuhr die L 5 in Richtung Rommersheim. Zeitgleich fuhr ein Traktorfahrer aus einem Feldweg in die L 5 ein. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Der Motorradfahrer wurde bei dem Zusammenprall so schwer verletzt, dass er an der Unfallstelle trotz umfangreicher Reanimationsmaßnahmen verstarb.
In diesem Zusammenhang wird eine Zeugin mit einem roten Kleinwagen mit BIT-Kennzeichen gesucht, welche vielleicht kurz vor dem Unfall überholt wurde. Die Zeugin wird gebeten sich bei der Polizei Prüm zu melden.
Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter mit der Erstellung eines Unfallgutachtens beauftragt. Im Einsatz waren neben dem DRK Prüm, ein Rettungshubschrauber, die Feuerwehr aus Schönecken, die Straßenmeisterei Prüm und die Polizei Prüm.  Foto: PI Prüm.
 
Sachbeschädigung an PKW
Im Zeitraum von Freitag 08.09.2023, 19.30 Uhr auf Samstag 09.09.2023, 09.35 Uhr kam es in Niederprüm auf dem Gewerbegelände "Auf Rietzfeld", auf welchem an diesem Wochenende ein Motorradtreffen stattfand, zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw. Mittels einem spitzen Gegenstand wurde von einem bislang unbekannten Täter, ein schwarzer Skoda zerkratzt, der neben der Einfahrt der Zuwegung zur sogenannten Wäffuh-Arena abgestellt war. Durch den Täter wurden sowohl Fahrer- als auch Beifahrerseite beschädigt. Der entstandene Schaden dürfte ca. 3000 Euro betragen. Hinweise werden an die Polizei Prüm erbeten.
 
Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt
Am Freitag, 08.09.2023, gegen 18:15 Uhr, kam es in der Dorfstraße in Pittenbach zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Fahrradfahrer. Der Fahrer des PKW befuhr zum Unfallzeitpunkt die Dorfstraße in Richtung Brandscheid. Der Fahrradfahrer befuhr den Fahrradweg und kollidierte an der Kreuzung zur Dorfstraße mit dem am PKW angebrachten Anhänger. Der 42 Jahre alte Fahrradfahrer wurde durch den Zusammenstoß schwer verletzt. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Die Polizei Prüm bittet Unfallzeugen, sich unter sich unter der Telefonnummer 06551/9420 oder per E-Mail unter pipruem.dgl@polizei.rlp.de bei der Polizei zu melden.
 
Unfallflucht auf der L16 zwischen Schönecken und Oberlauch
Am 05.09.2023 in der Zeit von 15:20 bis 17:15 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Flucht auf der L16 zwischen Oberlauch und Schönecken. Der flüchtige Unfallverursacher kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte seitlich mit einer Hauswand. Es entstand hoher Sachschaden. Das Fahrzeug des flüchtigen Verkehrsteilnehmers dürfte erheblich an der rechten Fahrzeugseite beschädigt worden sein. Die Polizei Prüm bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06551/9420 oder per E-Mail unter pipruem.dgl@polizei.rlp.de zu melden.
 
Einbrüche
In der Nacht von Sonntag, 03.09.2023, bis Montag, 04.09.2023, kam es zu Einbrüchen in Bäckereifilialen in Prüm in der Tiergartenstraße und in Stadtkyll in der Schwammertstraße. Insbesondere in Stadtkyll wären besondere Feststellungen gegen 02:00 Uhr von Interesse. Weiterführend kam es zu einem Einbruch in einen Blumenladen in Prüm in der Bahnhofstraße. Zeugen, welche die Tat unmittelbar beobachtet haben oder in sonstiger Weise sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Prüm unter der Rufnummer 06551-9420 oder via Email (pipruem.dgl@polizei.rlp.de) in Verbindung zu setzten.
 
Sachbeschädigung an Telefonverteiler
Am Abend des 03.09.2023 wird der Polizei Prüm ein beschädigter Kabelzweigkasten der Firma Vodafone in der Kolpingstraße in Prüm gemeldet. Dieser befindet sich gegenüber der Astrid-Lindgren-Schule neben dem dortigen Parkplatz. Der in den Farben schwarz, weiß, grün, auffällig bestrichene Kasten, wurde augenscheinlich durch bislang unbekannte Täter umgestoßen, sodass er sich aus der Bodenverankerung vollständig löste. Eine genauere Tatzeit kann bisher nicht bestimmt werden. Durch diese Beschädigung kam es zu Anschlussstörungen. Die Polizei bittet um Mithilfe durch Hinweise oder verdächtige Beobachtungen.
 
Geflohener Unfallbeteiligter
Auf der B 265 Höhe Olzheim-Knaufspesch fuhr ein grauer Audi am Freitag, 1.9.2023 gegen 17:45 Uhr, über eine Verkehrsinsel und beschädigte die dort angebrachten Verkehrsschilder. Ein weiterer Verkehrsteilnehmer meldete den Verkehrsunfall sofort der Polizeidienststelle in Prüm. Der unfallbeteiligte Fahrzeugführer fuhr nach dem Verkehrsunfall sofort weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern oder die Fahrbahn von Trümmerteilen zu säubern. Sein Fahrzeug war allerdings so stark beschädigt, dass es kurz vor der Abfahrt nach Wascheid defekt stehen blieb. Die bereits auf der Anfahrt befindliche Polizeistreife konnte das beschädigte Fahrzeug auf der Fahrbahn stehen sehen und den Fahrzeugführer feststellen. Dieser war stark alkoholisiert. Ihn wurde im Anschluss eine Blutprobe entnommen und die Fahrerlaubnis vorläufig entzogen.
 
Geflohener Unfallbeteiligter
Auf der B 265 Höhe Olzheim-Knaufspesch fuhr ein grauer Audi am Freitag, 1.9.2023 gegen 17:45 Uhr, über eine Verkehrsinsel und beschädigte die dort angebrachten Verkehrsschilder. Ein weiterer Verkehrsteilnehmer meldete den Verkehrsunfall sofort der Polizeidienststelle in Prüm. Der unfallbeteiligte Fahrzeugführer fuhr nach dem Verkehrsunfall sofort weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern oder die Fahrbahn von Trümmerteilen zu säubern. Sein Fahrzeug war allerdings so stark beschädigt, dass es kurz vor der Abfahrt nach Wascheid defekt stehen blieb. Die bereits auf der Anfahrt befindliche Polizeistreife konnte das beschädigte Fahrzeug auf der Fahrbahn stehen sehen und den Fahrzeugführer feststellen. Dieser war stark alkoholisiert. Ihn wurde im Anschluss eine Blutprobe entnommen und die Fahrerlaubnis vorläufig entzogen.
 
Einbruch mit Täterfestnahme
Am Freitag, 1.9.2023, gegen 14.20 Uhr wurde durch eine aufmerksame Nachbarin ein aktueller Einbruch in eine ehemalige Schreinerei in Pronsfeld gemeldet. Der Täter habe gerade die Tür aufgetreten und sei nun im Gebäude. Während der Anfahrt der Polizeikräfte floh der Täter aus dem Gebäude in Richtung Ortsmitte. Die Streifen konnten den Täter kurzzeitig sehen, als dieser zu Fuß die Flucht ergriff. Er wurde durch die Polizeibeamten sowohl mit Funkstreifenwagen, als auch zu Fuß verfolgt. Eine weitere Zeugin sah, wie sich der Täter widerrechtlich Zutritt zu einem Schuppen verschaffte, um sich dort zu verstecken. Hier konnte er von den Polizeibeamten festgenommen und gefesselt werden. Bei der Festnahme leistete er zusätzlich Widerstand gegen die Beamten. Bei dem Einbruch wurde eine Scheibe und eine Tür beschädigt. Entwendet wurde nach bisherigen Ermittlungen nichts, vermutlich weil der Täter bei der Tatausführung gestört wurde. Durch die gute Zusammenarbeit der Zeugen mit der Polizei konnte die Straftat aufgeklärt und der Täter identifiziert werden. Ihn erwarten nun mehrere Ermittlungsverfahren, u.a. wegen besonders schwerem Fall des Diebstahls, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und Hausfriedensbruch.
 

Polizeiberichte der Vormonate/Vorjahre

08/2023 07/2023 06/2023 05/2023 04/2023 03/2023
02/2023 01/2023 12/2022 11/2022 10/2022 09/2022
08/2022 07/2022 06/2022 05/2022 04/2022 03/2022
02/2022 01/2022 12/2021 11/2021 10/2021 09/2021
08/2021 07/2021 06/2021 05/2021 04/2021 03/2021
02/2021 01/2021 12/2020 11/2020 10/2020 09/2020
08/2020 07/2020 06/2020 05/2020 04/2020 03/2020
02/2020 01/2020 12/2019 11/2019 10/2019 09/2019
08/2019 07/2019 06/2019 05/2019 04/2019 03/2019
02/2019 01/2019 12/2018 11/2018 10/2018 09/2018
08/2018 07/2018 06/2018 05/2018 04/2018 03/2018
02/2018 01/2018 12/2017 11/2017 10/2017 09/2017
08/2017 07/2017 06/2017 05/2017 04/2017 03/2017
02/2017 01/2017 12/2016 11/2016 10/2016 09/2016
08/2016 07/2016 06/2016 05/2016 04/2016 03/2016
02/2016 01/2016 12/2015 11/2015 10/2015 09/2015
08/2015 07/2015 06/2015 05/2015 04/2015 03/2015
02/2015 01/2015 12/2014 11/2014 10/2014 09/2014
08/2014 07/2014 06/2014 05/2014 04/2014 03/2014
02/2014 01/2014 12/2013 11/2013 10/2013 09/2013
08/2013 07/2013 06/2013 05/2013 04/2013 03/2013
02/2013 01/2013 12/2012 11/2012 10/2012 09/2012
08/2012 07/2012 06/2012 05/2012 04/2012 03/2012
02/2012 01/2012 12/2011 11/2011 10/2011 09/2011
08/2011 07/2011 06/2011 05/2011 04/2011 03/2011
02/2011 01/2011 12/2010 11/2010 10/2010 09/2010
08/2010 07/2010 06/2010 05/2010 04/2010 03/2010
02/2010 01/2010 12/2009 11/2009 10/2009 09/2009
08/2009 07/2009 06/2009 05/2009 04/2009 03/2009
02/2009 01/2009 12/2008 11/2008 10/2008 09/2008
08/2008 07/2008 06/2008 05/2008 04/2008 03/2008
 
Startseite Aktuelles