![]() |
||||||||
![]() |
||||||||
Blick in die benachbarte Vulkaneifel | ||||||||
h | ||||||||
Eine überragende touristische Attraktion stellt die Vulkaneifel mit ihren Maaren und vulkanischen Quellen dar. Etwa 10 km westlich von Schönecken beginnt dieses Gebiet, ein Tagesausflug lohnt immer. Wir wollen hier zwei von vielen Besonderheiten kurz ansprechen. | ||||||||
|
||||||||
"intermittierende
Quellen", gelegentlich auch "Stoßquellen" genannt. Man versteht darunter
den periodischen bzw. zyklischen Wechsel zwischen Ruhephasen ohne Wasseraustritt und
Phasen, in denen es zum Aufstieg und Abfluss von gashaltigem Wasser kommt. Letztere sind
auf Gas-Wasser-Eruptionen zurückzuführen, die meist in regelmäßigen Zeitabständen
wiederkehren. Die Entgasung des Wassers mit dem Wasserspiegelanstieg braucht hier etwa 40 Minuten. Dabei hält die eigentliche stürmische Gaseruption ungefähr 20 Minuten an, der gesamte Zyklus mit Ruhephase und Aufwallung dauert insgesamt 55 Minuten. Der Wallenborn selbst ist allerdings keine natürlich intermittierende "Quelle", vielmehr verdankt er diese Eigenschaft einer Bohrung an der Stelle der heutigen Brunnenfassung. Der Wallenborn ist ein eindeutiges Indiz für noch vorhandene vulkanische Aktivität in unserer Region. Von Schönecken ist Wallenborn in ca. 20 Minuten zu erreichen, über Hersdorf - Weißenseifen - Mürlenbach - Salm. |
||||||||
|
||||||||