![]() |
||||
![]() |
||||
Januar 2023 / Polizeibericht der PI Prüm | ||||
Tötungsdelikt in Hersdorf/Eifel -
Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Trier- Zwei Tatverdächtige ermittelt; Haftbefehl wegen dringenden Tatverdachts des Mordes - (Folgemitteilung zu den Pressemitteilungen des Polizeipräsidiums Trier vom 17. und 18.01.2023) Im Fall der Tötung eines 56-jährigen Mannes in einem Haus in Hersdorf/Eifel in der Nacht vom 14. auf den 15.01.2023 sind nach intensiven Ermittlungen der Kriminaldirektion Trier am Nachmittag des gestrigen Dienstags, des 24.01.2023, zwei Tatverdächtige in Remscheid/Nordrhein-Westfalen festgenommen worden. Es handelt sich um zwei Männer im Alter von 20 und 26 Jahren, die aus Serbien stammen und in Nordrhein-Westfalen leben. Nach den vorläufigen Erkenntnissen der bisher geführten Ermittlungen hält es die Staatsanwaltschaft für wahrscheinlich, dass das spätere Tatopfer die beiden Männer im Internet im Zusammenhang mit der Suche nach sexuellen Kontakten kennenlernte und sie am 14.01.2023 in Remscheid abholte und mit in sein von ihm allein bewohntes Haus in Hersdorf nahm. Gegen die Beschuldigten besteht der Verdacht, das sexuelle Interesse nur vorgetäuscht zu haben, um in der Wohnung des Opfers an dessen Hab und Gut zu gelangen. Während des Aufenthalts im Haus kam es auf noch nicht abschließend geklärte Weise zu dem tödlichen Geschehen. Der 56-Jährige wurde im Badezimmer des Hauses durch massive Gewalteinwirkung gegen den Kopf getötet. Die Beschuldigten sind verdächtig, anschließend die Wohnung des Opfers nach stehlenswerten Gegenständen durchsucht und verschiedene Wertsachen, unter anderem das Mobiltelefon und das Portemonnaie des Opfers mit dessen EC-Karte entwendet zu haben. Nach den bisherigen Erkenntnissen flüchteten die Beschuldigten anschließend zu Fuß vom Tatort und fuhren sodann mit einem Taxi und später mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück nach Nordrhein-Westfalen. Auf der Flucht sollen sie an einem Geldautomaten versucht haben, mit der EC-Karte des Opfers Geld abzuheben. Dies gelang ihnen jedoch nicht. Das Amtsgericht Trier hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft Trier Haftbefehl gegen die Beschuldigten wegen des dringenden Tatverdachts des gemeinschaftlichen Mordes aus Habgier erlassen. Die Beschuldigten sind am heutigen Tag dem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts vorgeführt worden, der den Vollzug des Haftbefehls angeordnet hat. Die Ermittlungen zum Tatablauf und den Hintergründen der Tat dauern an. Einzelheiten hierzu können derzeit noch nicht mitgeteilt werden, um die weiteren Ermittlungen nicht zu beeinträchtigen. |
||||
Verkehrsunfall - Unerlaubtes Entfernen vom
Unfallort Prüm (Niederprüm) - Am Samstag den 28.01.2023 zwischen 10:00 Uhr und 11:15 Uhr kam es auf dem Parkplatz, welcher sich rechtsseitig vom Centershop in Niederprüm befindet, zu einem Verkehrsunfall mit Flucht. Der beschädigte PKW Toyota Yaris parkte vorwärts in einer der Parktaschen in Höhe des Sportgeschäfts. Der Unfallverursacher kollidierte mit dem parkenden PKW. Es entstand Sachschaden an dem geparkten PKW. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Zeugen, die Hinweise zu dem Fahrzeug des Unfallverursachers oder dem Fahrer machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Prüm unter Tel. 06551-9420 oder per E-Mail pipruem.dgl@polizei.rlp.de zu melden. |
||||
Verkehrsunfallflucht auf dem Lidl Markt
Parkplatz in Prüm Am Mittwoch, dem 25.01.2023, wurde im Zeitraum zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr, auf dem Lidl Markt Parkplatz in der Bahnhofstraße in Prüm ein geparkter PKW durch ein anderes Fahrzeug beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Bei dem beschädigten PKW handelt es sich um einen VW Golf, Farbe schwarz. Zeugen, die Angaben zum Unfallverursacher oder zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Prüm unter der 06551 942-0 oder per E-Mail: pipruem@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. |
||||
Versuchter Wohnungseinbruch in Wallersheim In der Zeit von Freitag, den 20.01.2023, auf Samstag, den 21.01.2023, kam es zwischen 22:30 Uhr und 12:50 Uhr zu einem versuchten Einbruch in ein Wohnhaus in der Ortslage Wallersheim. Bislang unbekannte Täter versuchten sich Zutritt zu dem Anwesen in der Hauptstraße zu verschaffen, was ihnen jedoch misslang. Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nennen können, werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Prüm Tel: 06551/9420 zu wenden. |
||||
Sachbeschädigung an Bushaltestelle In der Zeit von Freitag, den 20.01.2023, auf Samstag, den 21.01.2023, kam es zwischen 21 Uhr und 9 Uhr am Busbahnhof des Gerberwegs in Prüm zu einer Sachbeschädigung. Bislang unbekannte Täter beschädigten hier eine Glasscheibe der überdachten Bushaltestelle. Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Prüm Tel: 06551/9420 zu wenden. |
||||
|
||||
|
||||
Betrunkener Fahrzeugführer flüchtet von Prüm
bis nach Wittlich Am Freitag, den 13.01.2023, wird der Polizei Prüm ein verkehrsunsicher geführter PKW Audi A4 gemeldet. Der Fahrzeugführer soll zunächst einen Verkehrsunfall mit einer Verkehrsinsel in der Wenzelbachstraße in Prüm verursacht haben. Anschließend sei er durch Niederprüm gefahren und fortlaufend an den Bordstein gestoßen. Letztlich sei er teils mittig der Fahrbahn, teils über den Randstreifen in Richtung der A60 gefahren. Der PKW konnte durch eine Streife der Polizei Prüm auf der A60 in Fahrtrichtung Wittlich festgestellt werden. Auf Anhaltezeichen reagierte er nicht und setzte seine Fahrt unbeirrt fort. Der PKW konnte nach Abfahrt an der Anschlussstelle Wittlich-West mit Unterstützung von Kräften der Polizei Wittlich gefahrlos angehalten werden. Der 34 jährige Fahrzeugführer konnte alkoholisiert angetroffen werden. Sein Führerschein wurde nach Durchführung einer Blutprobe sichergestellt. Die Polizei Prüm bittet Zeugen, welche Angaben zum Fahrverhalten oder etwaigen weiteren Verkehrsunfällen machen können, sich bei der Polizei Prüm (06551/9420 oder pipruem.dgl@polizei.rlp.de) zu melden. |
||||
|
||||
Verkehrsunfall - Fahrerin ohne Führerschein Am 10.01.2023 kam es gegen 12:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Ortslage Auw bei Prüm. Hierbei kam ein Pkw Kia in der Rother Straße aus Richtung Roth bei Prüm kommend in einer Linkskurve aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. In der Folge kollidierte der Pkw zunächst mit einer Straßenlaterne und im Anschluss mit einer angrenzenden Grundstücksmauer. Die verantwortliche Fahrzeugführerin wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht. Sie war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Diesbezüglich wird ein Strafverfahren gegen sie eingeleitet. Die ebenfalls im Fahrzeug befindliche Beifahrerin wurde durch den Verkehrsunfall nicht verletzt. |
||||
Sachbeschädigung an Bussen Ein oder mehrere unbekannte Täter beschädigten im Zeitraum vom 16.12.2022 bis zum 19.12.2022 jeweils eine Scheibe von zwei Bussen in Bleialf. Die Fahrzeuge wurden übers Wochenende in der Straße "Im Gäßchen", nahe der Grundschule abgestellt. Der Sachschaden des geschädigten Busunternehmens bemisst sich auf ca. 3000 EUR. Die Polizeiinspektion Prüm ermittelt wegen Sachbeschädigung. Mögliche Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Prüm unter der Telefonnummer 06551 942-0 zu melden. |
||||
Brand eines Holzwerks in Giesdorf Am Donnerstag, den 05.01.2023, kam es gegen 23:07 Uhr zu einem Brand eines Holzwerks in der Ortslage Giesdorf. Dortige Anwohner konnten sich frühzeitig in Sicherheit bringen und selbst die Rettungskräfte alarmieren. Durch die hinzugerufenen Kräfte der umliegenden Feuerwehren konnte das Feuer gelöscht werden. Eine Brandwache wurde zudem eingerichtet. Infolge des Brandes wurde die Produktionshalle des Gebäudes, sowie die darin befindlichen Geräte, stark beschädigt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Es entstand zumindest ein Schaden im hohen sechsstelligen Bereich. Im Einsatz waren die Feuerwehren Schönecken, Giesdorf, Prüm, Weinsheim, Niederprüm, Rommersheim und die Führungseinsatzzentrale der Verbandsgemeinde Prüm. Außerdem vor Ort waren zwei Rettungswagen, ein Notarzt und die Polizei. Zeugen, die Hinweise zu den Geschehnissen geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Prüm (06551/9420, pipruem.dgl@polizei.rlp.de) zu melden. |
||||
Beschädigung eines PKW durch einen
Einkaufswagen auf dem Profi Müller Baumarkt Parkplatz in Dausfeld - Täter
flüchtig Zwischen Mittwoch, dem 21.12.2022, 09:00 Uhr, und Donnerstag, dem 22.12.2022, 17:30 Uhr, kam es auf dem Parkplatz des Profi Müller Baumarkt in Dausfeld zur Beschädigung eines PKW. Der weißfarbene Opel Corsa weist unfallbedingte Beschädigungen an der Beifahrertür auf. Aufgrund der Spurenlage wird angenommen, dass der Sachschaden mittels Transporteinkaufswagen des Baumarkts verursacht wurde. Anschließend entfernte sich der Verursacher von der Unfallörtlichkeit. Zeugen, die Angaben zum Verursacher oder zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Prüm unter der 06551 942-0 oder per E-Mail: pipruem@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. |
||||
Geschwindigkeitskontrollen im Dienstgebiet
der Polizeiinspektion Prüm In den vergangenen Tagen wurden im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Prüm verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Am 02.01.2023 erfolgte aufgrund eines Bürgerbegehrens eine Geschwindigkeitskontrolle in der Industriestraße in Arzfeld. Hier konnte ein Geschwindigkeitsverstoß sowie ein Verstoß gegen die Pflicht zum Tragen eines Sicherheitsgurtes festgestellt werden. Am 03.01.2023 erfolgten durch Kräfte des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik (PP ELT) Geschwindigkeitskontrollen auf der B410, Lichtenborn-Fuchswiese, sowie auf der Bundesstraße 51, Gemarkung Reuth. Auf der B410, Lichtenborn-Fuchswiese, wurden insgesamt drei Geschwindigkeitsverstöße sowie mehrere Verwarnungen, u.a. wegen Nichtanlegens des Sicherheitsgurtes festgestellt. Bei erlaubten 70 km/h wurde der schnellste Fahrzeugführer mit 99 km/h gemessen. Auf der B51, Reuth, wurden neun Geschwindigkeitsverstöße festgestellt, davon sieben Verstöße im Bereich einer Ordnungswidrigkeit. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 152 km/h bei erlaubten 100 km/h. Am 04.01.2023 erfolgte eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B265, Rommersheimer Held. Hierbei wurden im Zeitraum zwischen 14:30 Uhr und 15:45 Uhr insgesamt 30 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Das schnellste Fahrzeug wurde mit einer Geschwindigkeit von 99 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen. Die Bundesstraßen B410, B265 und B51 stellen nach wie vor die Unfallschwerpunkte im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Prüm dar. Nicht angepasste Geschwindigkeit ist dabei in den meisten Fällen die Unfallursache. Die Polizeiinspektion Prüm wird auch zukünftig verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchführen. inspektion Prüm (pipruem@polizei.rlp.de oder 06551/9420) in Verbindung zu setzen. |
||||
|
||||
Einbruch in einen Baucontainer In der Zeit vom 22.12.2022 bis zum 02.01.2023 kam es auf der K 123 zwischen Niederpierscheid und Waxweiler zu einem Diebstahl zum Nachteil eines Bauunternehmens. Bislang unbekannte Täter brachen einen Baucontainer auf und entwendeten daraus unter anderem mehrere hochwertige Starkstromkabel. Weiterhin wurde der Tankstutzen eines dort befindlichen Baggers aufgebrochen und der im Tank befindliche Dieselkraftstoff entwendet. Aufgrund des erlangten Diebesgutes ist davon auszugehen, dass es sich um mindestens zwei Täter handelt. Weitere Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können oder im genannten Zeitraum verdächtige Personen in Tatortnähe feststellen konnten, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Prüm (pipruem@polizei.rlp.de oder 06551/9420) in Verbindung zu setzen. |
||||