November 2024: Polizeibericht der PI Prüm
Verkehrsunfallflucht
In der Nacht vom 30.11.2024 auf den 01.12.2024 kam es in Habscheid "Rehbusch" zu einer Verkehrsunfallflucht. Dabei verlor der/die Fahrer(in) die Kontrolle über einen PKW der Marke VW und kollidierte mit einem Zaun. Im Anschluss flüchtete er/sie in unbekannte Richtung. An der Unfallstelle konnten Trümmerteile des unfallverursachenden PKW sichergestellt werden, die gegebenenfalls Rückschlüsse auf den genauen Fahrzeugtyp zulassen. Zeugen, respektive Unfallverursacher, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Prüm in Verbindung zu setzen.
 
Tageswohnungseinbruch in Einfamilienhaus
Am Freitag, den 29.11.2024 kam es im Tannenweg in Prüm zu einem Einbruchsdiebstahl in eine Einfamilienhaus. Die Täter brachen zwischen 16 Uhr und 18.40 Uhr in das Haus ein. Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei in Prüm zu melden.
 
Diebstahl eines Fahrrads aus Gartenhaus
Im Zeitraum von Dienstag, 12.11.2024, bis Dienstag, 26.11.2024, 13:00 Uhr wurde durch bislang unbekannte Täter ein Fahrrad (Pedelec) aus einem Gartenhaus in Olzheim, Vennstraße, entwendet.

Das Pedelec ist rosa und trägt die Aufschrift "BULLS".

Zeugen, welche im o.g. Zeitraum verdächtige Beobachtungen getätigt haben oder Hinweise zum Verbleib des Fahrrads geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm zu melden, Tel.: 06551-9420 oder per Mail unter pipruem.dgl@polizei.rlp.de.

 

 Foto: PI Prüm.

 
Einbruch in Wohnhaus
Am Mittwoch, 27.11.2024, kam es im Zeitraum von 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr zu einem Einbruch in ein Wohnhaus im Achterweg in Prüm.Unbekannte Täter verschafften sich durch eine Tür auf der Rückseite des Gebäudes Zugang und entwendeten unter anderem Schmuck aus dem Haus. Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen im Bereich des Wohngebietes um den Achterweg gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Prüm unter Tel. 06551-9420 oder per E-Mail pipruem.dgl@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
 
Schneller "Fahndungserfolg
Nachdem der Polizeiinspektion Prüm am 23.11.2024 der Diebstahl eines kunstvollen Kupferstuhls am Prümer Friedhof gemeldet wurde, konnte das Stück aufgrund eines Zeugenhinweises in der Nähe vorgefunden werden. Schlussendlich handelte es sich offenbar lediglich um ein Missverständnis und das Objekt der Begierde wurde aufgrund von Bauarbeiten kurzfristig beiseite geräumt. Die Polizei Prüm bedankt sich für die schnelle Klärung der Angelegenheit und wünscht allen ein schönes Wochenende !

Diebstahl eines Kupferstuhls
Im Zeitraum vom 17.11.2024 bis zum 23.11.2024 kam es auf dem Friedhof der Stadt Prüm zu einem Diebstahl eines kunstvollen Stuhls, der aus Kupfer angefertigt wurde. Zeugen, die in der letzten Woche verdächtige Wahrnehmungen am und um den Friedhof gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm zu melden.

 
Schneller "Fahndungserfolg
Nachdem der Polizeiinspektion Prüm am 23.11.2024 der Diebstahl eines kunstvollen Kupferstuhls am Prümer Friedhof gemeldet wurde, konnte das Stück aufgrund eines Zeugenhinweises in der Nähe vorgefunden werden. Schlussendlich handelte es sich offenbar lediglich um ein Missverständnis und das Objekt der Begierde wurde aufgrund von Bauarbeiten kurzfristig beiseite geräumt. Die Polizei Prüm bedankt sich für die schnelle Klärung der Angelegenheit und wünscht allen ein schönes Wochenende !

Diebstahl eines Kupferstuhls
Im Zeitraum vom 17.11.2024 bis zum 23.11.2024 kam es auf dem Friedhof der Stadt Prüm zu einem Diebstahl eines kunstvollen Stuhls, der aus Kupfer angefertigt wurde. Zeugen, die in der letzten Woche verdächtige Wahrnehmungen am und um den Friedhof gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm zu melden.

 
Schneller "Fahndungserfolg
Nachdem der Polizeiinspektion Prüm am 23.11.2024 der Diebstahl eines kunstvollen Kupferstuhls am Prümer Friedhof gemeldet wurde, konnte das Stück aufgrund eines Zeugenhinweises in der Nähe vorgefunden werden. Schlussendlich handelte es sich offenbar lediglich um ein Missverständnis und das Objekt der Begierde wurde aufgrund von Bauarbeiten kurzfristig beiseite geräumt. Die Polizei Prüm bedankt sich für die schnelle Klärung der Angelegenheit und wünscht allen ein schönes Wochenende !

Diebstahl eines Kupferstuhls
Im Zeitraum vom 17.11.2024 bis zum 23.11.2024 kam es auf dem Friedhof der Stadt Prüm zu einem Diebstahl eines kunstvollen Stuhls, der aus Kupfer angefertigt wurde. Zeugen, die in der letzten Woche verdächtige Wahrnehmungen am und um den Friedhof gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm zu melden.

 
Sachbeschädigung an Fahrzeug
In der Nacht von Samstag (23.11.24) auf Sonntag (24.11.24) kam es in der Straße "Vollbach" in Schönecken zu einer Sachbeschädigung an einem PKW. Bislang unbekannte Täter schlugen die Heckscheibe eines silbernen PKW, Skoda Yeti, mit einem unbekannten Gegenstand ein. Die Polizei Prüm bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06551/9420 oder per E-Mail unter pipruem.dgl@polizei.rlp.de zu melden.
 
Versuchter Einbruchsdiebstahl in unbewohntes Einfamilienhaus - Prüm, Kiefernweg
Im Zeitraum zwischen dem 29.10.2024 und dem 12.11.2024 kam es im Kiefernweg in Prüm zu einem versuchten Einbruchsdiebstahl in ein Einfamilienhaus. Bislang unbekannte Täter verschaffen sich durch Aufhebeln einer Eingangstür Zugang zum Wohnobjekt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu möglichen Tätern und/oder Fahrzeugen machen können, beziehungsweise verdächtige Beobachtungen im genannten Tatzeitraum gemacht haben, wenden sich bitte an die Polizeiinspektion Prüm unter 06551-9420 oder via E-Mail: pipruem.dgl@polizei.rlp.de
 
Frontalzusammenstoß in Lichtenborn
Am heutigen Freitagabend (15.11.) um 20:40 Uhr kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW in der Ortslage Lichtenborn, wobei beide Fahrzeugführer mittelschwer verletzt wurden. Nach jetzigen Stand der polizeilichen Ermittlungen hat der Fahrzeugführer aus Richtung Arzfeld kommend bei der Einfahrt in die Ortslage die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, sodass es auf der Gegenfahrbahn zum Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden PKW gekommen ist. Der Fahrzeugführer soll mit überhöhter Geschwindigkeit in die Ortslage eingefahren sein und stand unter Einfluss von Alkohol. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, sodass diese nicht mehr fahrbereit waren. Im Einsatz war die Polizei Prüm, zwei Rettungswagen des DRK, die FFW Lichtenborn und die Straßenmeisterei Arzfeld.
 
Auffahrunfall mit Verletzten
Am heutigen Freitag (15.11) um 15:27 Uhr kam es zu einem Auffahrunfall auf der A60 vor der Kontrollstelle am Grenzübergang Steinebrück aus Richtung Belgien kommend in Fahrtrichtung Prüm. Dort ist ein BMW mit hoher Geschwindigkeit auf ein vorausfahrenden Ford aufgefahren. Der Ford musste seine Geschwindigkeit aufgrund des Staus vor der Kontrollstelle verringern. Vermutlich aufgrund Unachtsamkeit hat der Fahrzeugführer des BMWs die Situation zu spät erkannt und konnte trotz Gefahrenbremsung den Aufprall nicht verhindern. Fahrer und Beifahrerin des Ford wurden leicht verletzt ins Krankenhaus nach St. Vith verbracht, wo sie am Abend wieder entlassen wurden. An beiden Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden, beide waren nicht mehr fahrbereit. Im Einsatz war die Polizei Prüm sowie ein Rettungswagen und die Bundespolizei.
 
Verkehrsunfallflucht beschädigte Straßenlaterne
Am Mittwoch, den 06.11.2024 ist es gegen 15:45 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht in Pronsfeld Höhe Kreuzung Hauptstraße/Habscheiderstraße und der Bahnhofstraße gekommen. Dabei soll ein LKW beim Wenden gegen die vor Ort befindliche Straßenlaterne gefahren sein, wodurch diese in Schräglage geriet. Anschließend soll der LKW-Fahrer umgehende die Unfallörtlichkeit verlassen haben. Die Polizei bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 06551/9420 oder unter pipruem@polizei.rlp.de zu melden.
 
Einfach nur dreist
In der Zeit vom 08.11.2024 bis zum 11.11.2024 entwendeten bisher unbekannte Personen von der Großbaustelle am Prümer Friedhof, dort, wo einst das Parkdeck stand, einige hundert Meter Kupferkabel. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Sachdienliche Hinweise sind telefonisch oder via Email an die Polizeiinspektion Prüm zu richten; 06551-9420 oder pipruem.dgl@polizei.rlp.de
 
Wohnungseinbruchdiebstahl
Am 01.11.2024 brechen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus im Kiefernweg in Prüm ein. Hierbei wird Diebesgut im vierstelligen Bereich entwendet. Der Tatzeitraum liegt zwischen 10:00 Uhr und 20:45 Uhr. Die Polizei Prüm bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06551/9420 oder per E-Mail unter pipruem.dgl@polizei.rlp.de zu melden.
 

Startseite

Aktuelles aktuelle Polizeiberichte