Februar 2025 / Polizeibericht der PI Prüm
Verkehrsunfallbilanz der PI Prüm für das Jahr 2024
 
Diebstahl eines Felgensatzes
In der Zeit von Samstag, dem 22.02.2025 bis Sonntag, den 23.02.2025 kam es in der Hauptstraße in Arzfeld zu einem Diebstahl von einem Satz Aluminiumfelgen. Der betroffene PKW befand sich auf einem privaten Parkplatz, wo er von bislang unbekannten Tätern aufgebockt wurde. Anschließend wurden alle vier Felgen gelöst und entwendet. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1000EUR Zeugen, welche Hinweise auf den oder die Täter geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion in Prüm zu melden.
 
Gefährdung des Gegenverkehrs bei Überholvorgang
Am Morgen des 19.02.2025 kommt es gegen 07:00 Uhr auf der B 410 zwischen Gerolstein und Prüm zu zwei riskanten Überholmanövern. Ein PKW-Fahrer überholt aus Fahrtrichtung Gerolstein kommend zunächst kurz vor Baselt im Kurvenbereich und anschließend in einer Senke vor Brühlborn, ohne auf den Gegenverkehr zu achten. Entgegenkommende Fahrzeuge müssen ausweichen. Die Polizei Prüm bittet Zeugen sowie durch den Überholvorgang gefährdete Verkehrsteilnehmer, sich unter der Telefonnummer 06551/9420 oder per E-Mail unter pipruem@polizei.rlp.de zu melden.
 
Brand eines Einfamilienhauses in Lützkampen-Welchenhausen
Am 19.02.2025, gegen 10:00 Uhr, wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und die Polizei über den Brand eines Einfamilienhauses in Lützkampen-Welchenhausen in Kenntnis gesetzt. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte stand das Haus in Vollbrand. Bewohner befanden sich nicht im Gebäude. Es wurde niemand verletzt. Die Schadenshöhe beläuft sich vermutlich auf einen mittleren fünfstelligen Betrag. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden seitens der Kriminalinspektion Wittlich übernommen. Im Einsatz waren u.a. die Feuerwehren Lützkampen, Eschfeld, Großkampenberg, Leidenborn, Arzfeld, Daleiden und Neuerburg; der Rettungsdienst aus Winterspelt, die Straßenmeisterei Arzfeld und die Polizeiinspektion Prüm.
 
Einbruch in Firma und Firmenfahrzeuge
In der Zeit von Samstagnachmittag 15.02.2025 bis Montagmorgen 17.02.2025 kam es zu einem Einbruch in eine Firma in Olzheim. Entwendet wurden hochwertige Werkzeuge im vierstelligen Schadensbereich. In der gleichen Tatzeit kam es zu einem Aufbruch zweier Transporter einer Baufirma in Willwerath. Auch hier wurden einige hochwertige Werkzeuge, ebenfalls im vierstelligen Schadensbetrag entwendet. In den letzten Tagen kam es ebenfalls zu mehreren verdächtigen Beobachtungen im Bereich Schlossheck. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen machen, sich unter der Telefonnummer 06551/9420 oder unter pipruem@polizei.rlp.de zu melden.
 
Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Hundes
Am 14.02.2025 um 18:45 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 9, zwischen den Ortschaften Kesfeld-Spielmannsholz und Heckhuscheid, unter Beteiligung eines Hundes. Bei dem Hund handelt es sich um einen schwarzen Labrador (Rüde), welcher ein schwarz-beiges Halsband trug. Die hundehaltende Person bzw. Personen, die Angaben zu derer machen können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 06551-9420 oder E-Mail: pipruem.dgl@polizei.rlp.de zu melden.
 
Zeugenaufruf
Am Sonntag, den 09.02.2025 gegen 16:55 Uhr fand eine aufmerksame Spaziergängerin auf dem Waldweg "Am Langbach " in der Ortschaft Scheid mehrere Tierkadaver die von einer bisher unbekannten Person dort abgelegt worden sind. Hinweise auf den Täter sollen der Polizeiinspektion Prüm mitgeteilt werden. 06551-9420 oder pipruem.dgl@polizei.rlp.de
 
Einbruch in Apotheke
In der Nacht von Freitag, den 07.02.2025 zu Samstag, den 08.02.2025 brachen Unbekannte in die "Apotheke im Islek" in Arzfeld, Rote-Kreuz-Straße ein. Zeugen, die in der Nacht im Umfeld des Tatortes verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Prüm in Verbindung zu setzen, Tel.: 06551/9420 oder per Mail: pipruem@polizei.rlp.de.
 
Zeugenaufruf: Verkehrsgefährdung auf der B 410 bei Büdesheim
Am Freitag, dem 07.02.2025 gegen 05:10 Uhr ist es auf der B410 aus Büdesheim kommend in Fahrtrichtung Prüm in einer Rechtskurve, nach der Örtlichkeit "Prümer Berg", zu einem gefährlichen Verkehrsereignis gekommen. Hierbei wurde durch ein Fahrzeug der Marke Iveco das davor befindliche Fahrzeug, vermutlich ein Bus oder LKW, im Bereich einer Rechtskurve so überholt, dass der Gegenverkehr gefährdet wurde. Sowohl durch das überholte Fahrzeug als auch durch das Fahrzeug im Gegenverkehr musste eine Gefahrenbremsung eingeleitet werden. Zeugen und insbesondere weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Prüm in Verbindung zu setzen, Tel.: 06551-9420 oder per Mail an pipruem@polizei.rlp.de.
 
Wohnungseinbruch in Pronsfeld
Am Freitag dem 07.02.2025 im Zeitraum von ca. 18:00 bis 20:00 Uhr wurde in Pronsfeld im Alten Weg in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Es ist zu vermuten, dass der oder die Täter, über weitere Grundstücke zum Tatobjekt gelangt sind. Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, die im Zusammenhang mit dem Einbruch stehen könnten, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Prüm zu melden.
 
Unfallflucht - Waldstraße
Am Dienstagmorgen, den 04.02.2025, kam es im Zeitraum 5:00 bis 9:30 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug kollidierte mit einem in der Waldstraße geparkten blauen BMW und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Der Fahrer des Fahrzeugs sowie weitere Zeugen, die Hinweise zu dem Täter oder zu verdächtigen Beobachtungen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Prüm unter der Telefonnummer 06551/9420 oder unter pipruem@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
 
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Am Montagabend, den 03.02.2025, kam es gegen 22:30 Uhr in der Prümer Langemarckstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bisher unbekannter schwarzer VW Golf VI befuhr den unteren Teil der Langemarckstraße in Fahrtrichtung Stadtwald und touchierte hier den Außenspiegel eines dort parkenden Pkws, der dadurch beschädigt wurde. Der Außenspiegel des flüchtigen Golfs wurde ebenfalls beschädigt, die Abdeckung konnte an der Unfallörtlichkeit aufgefunden werden. Der Fahrer des Fahrzeugs sowie weitere Zeugen, die Hinweise zu dem Täter oder zu verdächtigen Beobachtungen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Prüm unter der Telefonnummer 06551/9420 oder unter pipruem@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
 

Startseite

Aktuelles aktuelle Polizeiberichte