![]() |
||||
![]() |
||||
März 2025 / Polizeibericht der PI Prüm: | ||||
Straßenverkehrsgefährdung Am 27.03.2025 kam es zwischen 21:50 Uhr und 22:30 Uhr auf der B51 zwischen Trier und Bitburg sowie zwischen Dausfeld und Olzheim zu mehreren gefährlichen Überholmanövern durch einen schwarzen Renault Clio. Der Pkw wurde mit stark überhöhter Geschwindigkeit geführt und soll mehrfach, trotz Überholverbotes, zum Überholen in den Gegenverkehr gefahren sein, sodass entgegenkommende Verkehrsteilnehmer Gefahrenbremsungen durchführen mussten, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Zeugen, die durch die Fahrweise des Pkw konkret gefährdet wurden oder die Angaben zur Fahrweise des Pkw machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm zu melden. |
||||
Verkehrsunfallflucht auf dem Lidl Parkplatz
in Prüm Am 27.03.2025 kommt es zwischen 11:00 Uhr und 11:55 Uhr auf dem Parkplatz des Lidl-Martes in Prüm in der Bahnhofstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Die Geschädigte parkt mit ihrem PKW zwischen der Volksbank und dem Lidl-Markt direkt mit der Front zu dessen Eingangstüre. Als sie von ihrem Einkauf zurückkehrt, bemerkt sie einen frischen Schaden am Heck ihres PKW auf der Fahrerseite. Es können dunkelgrüne Lackanhaftungen festgestellt werden. Die Polizeiinspektion Prüm bitten Zeugen um Hinweise unter 06551-9420 oder via E-Mail an pipruem.wache@polizei.rlp.de |
||||
Polizei bittet um Zeugenhinweise nach
Verkehrsgefährdung auf der A60 Am Donnerstag, den 27. März 2025, kam es gegen 19:00 Uhr auf der A 60 zwischen den Anschlussstellen Winterspelt und Prüm in Fahrtrichtung Wittlich zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer PKW soll mehrfach über eine durchgezogene Linie gefahren und trotz Überholverbot in den Gegenverkehr geraten sein, um andere Fahrzeuge - darunter sowohl LKW als auch PKW - zu überholen. Der Gegenverkehr musste so stark abbremsen, dass es nur knapp nicht zu einem Frontalzusammenstoß kam. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bitte dringend um Zeugenhinweise. Wer den Vorfall beobachtet hat oder möglicherweise durch das Fahrverhalten des PKW gefährdet wurde, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm unter der Telefonnummer 06551/9420 oder pipruem@polizei.rlp.de zu melden. |
||||
Verkehrsunfallflucht Am Dienstag, den 25.03.2025, kam es im Zeitraum von 10:00 und 10:45 Uhr auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in Prüm zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug kollidierte vermutlich beim Ausparken mit einem parkenden braunen Toyota Hilux Pick-Up und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Bei dem unbekannten Unfallfahrzeug könnte es sich aufgrund des Schadensbildes am Pick-Up um einen Pritschenwagen o.Ä. handeln. Der Fahrer des Fahrzeugs sowie weitere Zeugen, die Hinweise zu dem Täter oder zu verdächtigen Beobachtungen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Prüm unter der Telefonnummer 06551-9420 oder unter pipruem@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. |
||||
Diebstahl eines E-Bikes In der Nacht vom Samstag (22.03.2025) auf Sonntag (23.03.2025) kam es in der Arzfelder Schlesierstraße gegen 03:00 Uhr zu einem Diebstahl eines hochwertigen E-Bikes aus einer Garage. Es handelt sich dabei um ein weißes Damen-Fahrrad mit roten Elementen und einer Satteltasche. Zeugen, die insbesondere zur angegebenen Tatzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Arzfeld festgestellt haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Prüm in Verbidung zu setzen. |
||||
|
||||
Unfallflucht am Ausstellungsgelände in Prüm Am Sonntag, dem 23.03.2025 zwischen 10:15 und 14:45 Uhr, ereignete sich auf dem Ausstellungsgelände in Prüm ein Verkehrsunfall. Der unbekannte Unfallverursacher schädigte vermutlich beim Einparken einen bereits parkenden Pkw. Statt sich bei der Polizei zu melden oder auf den Geschädigten zu warten, entfernte sich der Unfallverursacher, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Da zu besagter Zeit ein Flohmarkt und verkaufsoffener Sonntag in Prüm stattfand, dürfte ein reger Publikumsverkehr an der Unfallörtlichkeit stattgefunden haben. Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion in Prüm zu melden. |
||||
|
||||
Verkehrsunfall mit Motorradfahrer Am Donnerstagvormittag führte die Polizei Prüm, zum wiederholten Male, Verkehrskontrollen im Bereich der Baustelle der L 1 zwischen Großlangenfeld und Bleialf durch. Mehrere Verkehrsteilnehmer befuhren den durch Zeichen 250 gesperrten Streckenabschnitt widerrechtlich und mussten sich für ihr Fehlverhalten einem Ordnungswidrigkeitenverfahren mit einem Verwarngeld von 50 EUR unterziehen. Ein landwirtschaftliches Gespann, ohne ordnungsgemäße hintere Kennzeichnung des Anhängers, wurde ebenfalls hierbei kontrolliert. Den Fahrer erwartet ein Strafverfahren wegen Verstoß gegen das Plfichtversicherungsgesetz. Gegen 11 Uhr näherte sich ein schwarzer VW Golf und fuhr ebenfalls widerrechtlich in den Baustellenbereich. Im Baustellenbereich, in Sichtweite der Polizeikontrolle, entschied sich der Fahrzeugführer rückwärts aus der Baustelle herauszufahren. An der Baustelleneinfahrt wartete eine Motorradfahrerin auf einen in der Verkehrskontrolle befindlichen weiteren Motorradfahrer. Der PKW-Fahrer übersah die Motorradfahrerin und kollidierte mit ihr. Sie kam mit dem Motorrad zum Sturz, wurde aber glücklicherweise hierbei nicht verletzt. Es kam zum Sachschaden am Motorrad und am PKW. |
||||
illegale Müllentsorgung Am Montag, 17.03.2025 wurde die Polizeiinspektion Prüm über eine illegale Entsorgung von mehreren Mülltüten an der L16 in Oberlauch in Kenntnis gesetzt. Insgesamt wurden 4 Mülltüten mit Kleidung und Katzenstreu im Wald entsorgt. Zeugenhinweise zum Verursacher werden an die Polizeiinspektion Prüm unter der Telefonnummer 06551-9420 oder per E-Mail pipruem@polizei.rlp.de erbeten. |
||||
Verkehrsunfall zwischen PKW und Motorrad in
Waxweiler Am Dienstag, den 18.03.2025 gegen 15:10 Uhr, kam es im Einmündungsbereich der Luxemburger Straße/Trierer Straße in der Ortslage Waxweiler zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß eines PKWs mit dem Motorrad, bei dem sich der Motorradfahrer schwere, aber nicht lebensbedrohliche, Verletzungen zuzog und in ein umliegendes Krankenhaus verbracht wurde. Die 21 jährige PKW-Fahrerin blieb unverletzt. Die Unfallstelle war zeitweise vollgesperrt. Im Einsatz befanden sich die Freiwillige Feuerwehr Waxweiler, zwei Rettungswagen, ein Rettungshubschrauber mit einem Notarzt sowie die Polizei Prüm. Die Polizei Prüm bedankt sich insbesondere bei den anwesenden Ersthelfern, die eine schnelle Einsatzaufnahme ermöglichten. |
||||
Verkehrsunfallflucht im Gerberweg Am 16.03.2025 ereignete sich in der Zeit von 12:30-14:30 Uhr in Prüm im Gerberweg in Höhe des zentralen Omnibusbahnhofs eine Verkehrsunfallflucht. Hierbei wurde ein weißer Audi Q5, der zwischen dem Gerberweg und der Firma Nahrings in einer Parkbucht stand, durch einen roten PKW, der neben dem Audi geparkt war, beschädigt. Anschließend entfernte der Fahrer/die Fahrerin des roten PKW's vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen des Sachverhalts werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm unter der Telefonnummer 06551/9420 oder via E-Mail über die Adresse pipruem@polizei.rlp.de zu melden. |
||||
Diebstahl aus Baucontainer In der Zeit vom 12.03. auf den 13.03.2025 wurde durch unbekannte Täter in Prüm auf einer Baustelle beim ehemaligen Parkdeck zwischen Gerberweg und Bahnhofstraße ein Baucontainer aufgebrochen und es wurden diverse Werkzeuge entwendet. Durch das Handeln wurde die Zugangstür des Containers nicht unerheblich beschädigt. Dies dürfte eine entsprechende Geräuschkulisse verursacht haben. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm unter der Telefonnummer 06551-9420 oder via E-Mail über die Adresse pipruem@polizei.rlp.de zu melden. |
||||
Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) der Polizeiinspektion Prüm für das Jahr 2024 | ||||
Schwerer Verkehrsunfall auf der B410 -
Lichtenborn (Fuchswiese) Am Samstag, 01.03.2025, gegen 20:00 Uhr, kam es auf der B410 Lichtenborn-Fuchswiese zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem sechs Personen verletzt wurden. Nach aktuellem Ermittlungsstand geriet ein PKW Seat, welcher von Lünebach in Richtung Lichtenborn fuhr, in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden PKW BMW. Durch die Kollision wurde der Seat von der Fahrbahn geschleudert und überschlug sich in einem angrenzenden Feld. Der PKW kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Eine Beifahrerin aus dem PKW musste durch Ersthelfer aus dem PKW befreit werden. Vier Personen wurden bei dem Unfall leicht verletzt, zwei weitere erlitten schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Sie wurden nach der Erstversorgung an der Unfallstelle in umliegende Krankenhäuser gebracht. Mehr als 50 Einsatzkräfte waren an dem Rettungseinsatz beteiligt. Darunter die Feuerwehren Lichtenborn, Arzfeld, Üttfeld und Lünebach, das DRK, vier Rettungswagenbesatzungen aus Prüm, Neuerburg, Winterspelt und Arzfeld sowie zwei Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion Prüm. Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und Unfallaufnahme wurde die B410 zwischen Pronsfeld und Lichtenborn durch die Straßenmeisterei Arzfeld voll gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Unfallzeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm unter der Telefonnummer 06551-9420 oder per E-Mail pipruem@polizei.rlp.de zu melden. |
||||
Brandermittlungen an Schreiber-Schutzhütte -
Staatsanwaltschaft lobt Belohnung von 1000EUR aus Nach einer massiven Beschädigung einer Schutzhütte auf dem Forst in Schönecken sucht die Kriminalpolizei weiter nach Zeugen. Die Staatsanwaltschaft Trier hat nun eine Belohnung für Zeugenhinweise ausgelobt. Am 3. Januar 2025 kam es gegen 01:00 Uhr in der Dr. Schreiber-Schutzhütte auf dem Forst in Schönecken zu einer lautstarken Explosion. Durch diese Explosion wurde die Schutzhütte massiv beschädigt. Bisherigen Ermittlungen zufolge dürften unbekannte Täter die Explosion mutmaßlich durch das Zünden einer Rohrbombe herbeigeführt haben. Mehrere Metallstücke drangen in das Holz ein. Trümmerteile der Hütte flogen zum Teil mindestens 15 Meter weit und wurden im umliegenden Waldbereich festgestellt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 5000 Euro. Aufgrund des äußeren Schadensbildes und der ausgelösten Sprengkraft dürfte es bei der Tatausführung lediglich dem Zufall geschuldet sein, dass keine Personen verletzt wurden. Die Gesamtumstände sprechen für örtlich ansässige Täter. Die Polizei sucht weiter nach Zeugen. Sie werden gebeten, sich über das Hinweistelefon 06561/968540 (zu Geschäftszeiten) bzw. 06571/926-0 (außerhalb der Geschäftszeiten oder per E-Mail (kiwittlich.k45.bitburg@polizei.rlp.de) zu melden. Für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat sowie zur Täterermittlung führen, hat die Staatsanwaltschaft Trier eine Belohnung in Höhe von 1000 Euro ausgesetzt. Über die Zuerkennung und ggf. Verteilung der Belohnung an Berechtigte wird unter Ausschluss des Rechtswegs entschieden. Die Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Beamtinnen oder Beamte bestimmt, zu deren Berufspflichten die Verfolgung von Straftaten gehört. Ebenfalls ausgeschlossen sind unmittelbar durch die Tat geschädigte Personen. |
||||